2022–2025
Co-Hope
Co-Hope ist ein europäisches Forschungsprojekt, das im Rahmen der Joint Programming Initiative (JPI) Urban Europe gefördert wurde. Es lief von 2022 bis 2025 mit Projektpartner*innen in ganz Europa: Das Projekt wurde geleitet von der Universität Lund in Schweden, weiters waren mit dabei die Universität Sevilla, die Technische Universität Wien, UrbaMonde Frankreich, die Universität Lyon, die Universität Tampere und eine Reihe weiterer Initiativen und Institutionen. Ich war österreichischer Konsortialführer und forschte zusammen mit der TU Wien, Urban Innovation Vienna (UIV) und der Initiative Gemeinsam Bauen und Wohnen. Thema des Projekts war kollaboratives Wohnen in der pandemischen Ära: Es ging um eine internationale, inter- und transdisziplinäre Evaluierung solcher Wohnformen, um innovative Zugänge und Politikempfehlungen sowie Kompetenzaufbau in diesem Bereich. Das Projekt wurde von der Forschungsförderungsgesellschaft FFG gefördert. Ein zentrales Resultat des österreichischen Teams war das Guidebook Co-Creating Collaborative Housing Communities.